![](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2020/05/Maus-hinter-Schriftzug-transparent-1024x278.png)
Der Hof
Der Altschulzenhof wurde 1867 erbaut und befindet sich seit jeher im Besitz unserer Familie. Er wird bereits in der vierten Generation bewirtschaftet.
Zu Beginn wurde er als landwirtschaftlicher Betrieb geführt. 1982 wurde er um drei Ferienwohnungen ergänzt und später um zwei Wohnungen erweitert, die im Hof und in den umliegenden Gebäuden untergebracht sind. Seit 1997 verarbeiten wir unsere Milch in unserer Hofkäserei zu Käse und anderen Milchprodukten. In diesem Zuge haben wir auch die Silagefütterung aus unserem Betrieb „verbannt“ und füttern unsere Kühe seitdem mit Heu.
Einige Jahre später haben wir auf Vollweidehaltung umgestellt. Seitdem beweiden unsere Kühe im Sommer u.a. die Steillagen und Streuobstwiesen und werden auch draußen auf dem Weidemelkstand gemolken.
Im Jahr 2008 haben wir uns mit der Familie Tress zu einer GbR zusammengeschlossen. Die so entstandene Altschulzenhof GbR verfügt über ca. 50 ha Nutzfläche. Ein Großteil dieser Fläche sind Wiesen, die wir für die Winterfütterung unserer Kühe mähen. Auf den Äckern bauen wir verschiedene Getreidesorten an, die wir ebenfalls zur Fütterung unserer Kühe und Kleintiere nutzen. Das anfallende Stroh wird als Einstreu für die Tiere genutzt. Die zu unserem Betrieb gehörenden Streuobstwiesen liefern die Äpfel für unseren Apfelsaft, der im Hofladen erworben werden kann.
Streuobstwiesen haben auf der Alb eine lange Tradition. So war in früheren Jahren jede Ortschaft mit einem weiten Gürtel von Streuobstwiesen umgeben. Zu unserem Betrieb gehören ebenfalls 3 ha Wald. Dabei handelt es sich zum Großteil um Fichtenbestände und Laubwald. Obwohl der Hof kein Bio-Betrieb ist, versuchen wir den ökologischen Aspekten soweit als irgend möglich Rechnung zu tragen.
Die Tiere
Die Kühe
Unsere Lebensgrundlage ist die Milch unserer ca. 30 behornten Kühe, mit der wir täglich einen 500l Käsekessel füllen.
Unsere Kühe sind Heumilchkühe. Das bedeutet, dass sie im Sommer frische Gräser und Kräuter auf der Weide fressen, während sie im Winter schmackhaftes Heu von unseren Wiesen bekommen. Diese traditionelle Heuwirtschaft fördert die Artenvielfalt auf Wiesen und Weiden. Auch zur Erhaltung der Lebensräume für Bienen und Schmetterlinge trägt diese naturnahe Bewirtschaftung bei.
Die hochwertige Heumilch, die wir von unseren Kühen erhalten, verarbeiten wir in unserer hofeigenen Käserei zu unseren Käsespezialitäten.
Duchschnittlich bringt jede Kuh pro Jahr ein Kälbchen zur Welt. Damit ist sowohl die Milchproduktion als auch der Nachwuchs an Milchkühen gesichert.
Die anderen Hofbewohner
![Drei Hühner im Garten vor dem Zaun](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2021/09/DSC_0061-1.jpg)
Die Hühner
Unser Hühnerhof beschränkt sich auf ca. 20 glückliche Hühner in Freilandhaltung, deren Eierproduktion für den Eigenbedarf und soweit ausreichend für den Bedarf unserer Feriengäste vorgesehen ist.
![Zwei Sachsenenten im Grünen](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2021/09/DSCF2055-1.jpg)
Die Enten
Neben den Hühnern leben auf unserem Hof auch zwei Sachsenenten, die unseren Garten schneckenfrei halten und denen man im Sommer beim Baden in ihrem persönlichen „Enten-Pool“ zuschauen kann.
![Gans Olaf auf der Wiese](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2021/09/DSCF2108-1.jpg)
Die Gans
Unsere Gans Olaf ist neben unserem Hund die beste Wache, die man sich wünschen kann. Ihm entgeht nichts und sein Geschrei ist weithin hörbar.
![Zwergkaninchen im Stall](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2021/09/DSCF1962-1.jpg)
Die Kaninchen
Unsere Kaninchen sind besonders geeignet für die kleinen Feriengäste. Sie freuen sich über handgepflückten Löwenzahn und andere Leckereien.
![Zwergschafe und Gans auf der Weide](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2021/09/DSC_0288-1.jpg)
Die Schafe
Die Zwergschafe leben zusammen mit Gans Olaf in einer WG. Wie auf der Schwäbischen Alb üblich werden sie zur Landschaftspflege eingesetzt und sorgen dafür, dass ihre Weide nicht verwildert.
![](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2024/10/DSCF4477-1.jpg)
Die Ponys
Auf dem Hof leben zudem unsere Ponys Flips und Nico. Die beiden verbringen gerne Zeit auf der Koppel, genießen aber auch Streicheleinheiten von unseren Feriengästen. In Absprache ist auf den beiden auch geführtes Ponyreiten möglich.
![Katze Struppi auf der Kuhweide](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2021/09/DSCF0540-1.jpg)
Die Katzen
Wenn man sich gemütlich auf der Bank im Hof räkelt, wird man aus den Augenwinkeln oft etwas vorüberhuschen sehen. Das sind unsere Hofkatzen Struppi, Ben und Kratzi mit ihren beiden Jungen Prinz und Prinzessin, die sich gerne Streicheleinheiten von den Feriengästen abholen.
![Hund Mila sitzt im Hof](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2021/09/DSCF1556-1.jpg)
Der Hund
Unser mehr Haus- als Hofhund Mila ist ein Mini Austalian Sheppard. Neben ihrem größten Hobby Gänse und Schafe verbellen, liebt sie es, gestreichelt zu werden oder mit den Ferienkindern zu spielen.
![Schwalbennachwuchs im Kuhstall](https://altferien.engst-web.de/wp-content/uploads/2021/09/DSC_0258-1.jpg)
Die Schwalben
Der Hof ist ebenfalls Heimat von Rauch- und Mehlschwalben, die jedes Jahr wieder Quartier unter unseren Dächern beziehen. Im Frühjahr kann man sie beim Nestbau beobachten und im Sommer beim Fliegen fangen für die Jungtiere. Mit ganz viel Glück kann man sogar einen Blick auf die jungen Schwälbchen erhaschen.